Leichtwerk Drone Consulting – Ihr professioneller Partner rund um den Betrieb von Drohnen

Der kommerzielle Einsatz von Drohnen bedarf eingehender Planung, Vorbereitung und Dokumentation, um einen sicheren, rechtskonformen und wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten.

Egal, ob Arktis oder Großstadt: Abgestimmt auf Ihren individuellen Bedarf unterstützen wir Sie zuverlässig und professionell bei allen Aufgaben rund um den Drohnenbetrieb. Unser multidisziplinäres Team verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Flugbetrieb, Flugsicherung, Steuerung und Entwicklung von Drohnen aller Größenklassen. Bei all unseren Arbeiten richten wir uns selbstverständlich nach den anwendbaren Regularien der jeweiligen Luftfahrtbehörden.

Kontaktieren Sie uns gern für eine unverbindliche Beratung!

CONOPS – Design: Von der Idee zum Betriebskonzept

Von der Missionsidee bis zur Durchführung des Flugbetriebs ist es ein weiter Weg. Wir begleiten Sie kompetent bei der Bearbeitung aller rechtlichen und technischen Fragestellungen und führen Ihre Flugaufgabe zum Erfolg!

Entsprechend Ihrer Anforderungen evaluieren wir die Mission, identifizieren geeignete Flugsysteme sowie Partner und bewerten die Wirtschaftlichkeit der Anwendung.

Wir kommunizieren mit allen relevanten Behörden und führen die erforderlichen SORA-Gutachten für den Erhalt der notwendigen Aufstiegsgenehmigungen durch.

Basierend auf allen technischen und rechtlichen Analysen erstellen wir das CONOPS und übergeben Ihnen eine umfassende Dokumentation. Mit dieser fundierten Grundlage erledigen wir für Sie auf Wunsch auch die Durchführung des Flugbetriebs einschließlich der Implementierung der Risikomitigationen sowie weiterführender MRO-Services.


SORA – Specific Operational Risk Assessment

Mit dem von der JARUS eingeführten Konzept des SORA wird der Betrieb von unbemannten Flugsystemen bezüglich seines Risikos klassifiziert. Dabei findet sowohl eine Betrachtung des Boden- als auch des Luftrisikos statt (Ground Risk Class GRC, Air Risk Class ARC). Abhängig von Ihrem jeweiligen Einsatzszenario ist eine qualifizierte Durchführung des SORA-Gutachtens in Abstimmung mit den Luftfahrtbehörden die unbedingte Voraussetzung für den Erhalt Ihrer Betriebsgenehmigung.

Wir führen für Sie das SORA gem. SORA-GER oder SORA-INT (gültig ab 01.01.2021) durch und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die Risikobewertung und die Mitigationsmöglichkeiten für VLOS und BVLOS. Dabei haben wir auch die von der JARUS zu definierenden Standardszenarien im Blick.

Schließlich übernehmen wir die Kommunikation mit den zuständigen Behörden, damit Sie sich ganz und gar auf Ihre Aufgaben konzentrieren können. Durch unsere langjährige Erfahrung in der unbemannten und auch in der bemannten Luftfahrt bieten wir Ihnen die optimale technische und wirtschaftliche Lösung und bilden so den Grundstein für einen sicheren und effizienten Betrieb Ihrer Flugmission!


Business- und Projektmanagement

Zu einem erfolgreichen Drohnenbetrieb gehört auch ein erfolgreiches Management. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen den Kundenkreis Ihrer Anwendung und erstellen ein profitables und tragfähiges Geschäftsmodell.

Für den effizienten Ablauf Ihrer Drohnen-Projekte erarbeiten und tracken wir mittels moderner Managementmethoden alle Arbeitsabläufe, Zeitpläne und Ressourcenbudgets. Wir reagieren schnell und effektiv auf Änderungen und besprechen mit Ihnen Optimierungspotenzial.

Durch eine smarte Organisation von Mensch und Material bei Wartung, Reparatur und Betrieb ist es möglich, Kosten zu sparen und die Zuverlässigkeit der Anwendung für die Kunden zu verbessern. Wir unterstützen Sie gern dabei mit digitalen MRO-Konzepten!


Schulung

Ergänzend zu unseren Beratungsdienstleistungen versorgen wir Sie in individuellen Schulungen mit allen relevanten Informationen rund um den technischen und wirtschaftlichen Drohnenbetrieb!

Wir vermitteln maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse sowohl Grundlagen als auch praktische Inhalte und bieten fortlaufende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Gern schulen wir Sie in Form von Gruppen- und Einzelunterricht oder praxisorientierten Workshops.

Sprechen Sie uns noch heute an und fragen Sie beispielsweise nach folgenden Themen:

  • Analyse des Marktes für unbemannte Flugsysteme
  • Grundlagen der Drohnenentwicklung
  • Bau und Einrüstung von Rotor- und Flächendrohnen
  • Pilotieren von Drohnen und Bedienung von Bodenstationen
  • Rechtliche Grundlagen des Drohnenbetriebs
  • Kosten- und Leistungskalkulation für Drohnen-Missionen

Über uns

Der Betrieb von Drohnen erfordert fortgeschrittene, multidisziplinäre Kompetenzen in verschiedenen Fachgebieten. Unser Team besteht daher aus Leichtbau-, Flugführungs- und Messtechnikingenieuren, ausgebildeten Fluglotsen, Programmierern, Betriebswirtschaftlern sowie erfahrenen System- und Zulassungsspezialisten auch aus der bemannten Luftfahrt und deckt das gesamte Spektrum der Drohnen-Entwicklung ab. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und erleben Sie unsere Leidenschaft fürs Fliegen. So wie unser Team Hand in Hand alle Herausforderungen meistert, so begleiten wir auch Sie Hand in Hand durch Ihr Projekt!


Leichtwerk Drone Consulting ist eine Marke der Leichtwerk Research GmbH

Kontakt

Leichtwerk Drone Consulting
Herrmann-Blenk-Str. 38
D-38108 Braunschweig
Deutschland

+49 531 213602-0
info@leichtwerk-consulting.de